Konzerte Vivaldi „Die vier Jahreszeiten“ 2023 – Erleben Sie mit dem POLISH ART PHILHARMONIC Kammerorchester klassische Musik und Barockmusik der Extraklasse.
Konzert Vivaldi „Die vier Jahreszeiten“ in der Ev.-Luth. St. Markus-Kirche Chemnitz
Konzerte Vivaldi „Die vier Jahreszeiten“ 2023
Auf unserer Webseite informieren wir Sie über alle Antonio Vivaldi Konzerte „Die vier Jahreszeiten“ mit dem Kammerorchester vom Sinfonieorchester POLISH ART PHILHARMONIC Das Kammerorchester spielt Meisterwerke des Barock unter der Leitung seines großartigen Konzertmeisters und Solisten Michael Maciaszczyk.
Antonio Vivaldi Konzert mit POLISH ART PHILHARMONIC
Unser Internetauftritt hält für Sie spannende Informationen über die Vivaldi Konzerte von POLISH ART PHILHARMONIC bereit. Natürlich erfahren Sie auch Wissenswertes über das Meisterwerk von Antonio Vivaldi. Darüber hinaus stellen wir Ihnen den musikalischen Leiter & Konzertmeister des Kammerorchesters, Michael Maciaszczyk, einmal persönlich vor.
Programm
Teil 1
Edvard Grieg – Holberg Suite op. 40
Johann Sebastian Bach – Das Konzert für zwei Violinen d-moll BWV 1043
Solisten – Michael Maciaszczyk und Wolfgang Maciaszczyk
P a u s e
Teil 2
Antonio Vivaldi – Die Vier Jahreszeiten (Le quattro stagioni)
Sollte das Programm ohne Pause gespielt werden müssen, entfällt der 1. Titel
Vivaldi Konzert mit POLISH ART PHILHARMONIC besuchen
Sie mögen klassische Musik? Auch das POLISH ART PHILHRAMONIC Kammerorchester hat dem Komponisten Antonio Vivaldi seine Aufwartung gemacht.
Besuchen Sie mit Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“ (Le quattro stagioni) ein außergewöhnliches Klassikkonzert von POLISH ART PHILHARMONIC und seines Maestro Michael Maciaszczyk. Erleben Sie die vier Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter.
Die vier berühmtesten Violinkonzerte aus der Feder des italienischen Komponisten, der auch der „rote Priester“ genannt wurde, bilden zusammen den Zyklus
„Die vier Jahreszeiten“.
Das Meisterwerk wurde 1725 für das Orchester eines Mädchen-Waisenhauses komponiert und zählt zu den bekanntesten Stücken der europäischen Musikgeschichte.Sanfte Winde, heftige Stürme, Vogelstimmen und der Hund, der Betrunkene bewacht, das sind zeitlose Bilder und Empfindungen, die Antonio Vivaldi schuf und sich damit die Herzen der Menschen über Jahrhunderte eroberte. Eine Form musikalischer und poetischer Darstellung als Herausforderung für jeden Violinisten und für jedes Orchester.
Mit dem Maestro und Solisten Michael Maciaszczyk aus Wien und seinem
Orchester Polish Art Philharmonic erleben Sie eine Symbiose aus grandiosem Zusammenspiel und einer individuellen Meisterleistung auf der Violine, die Sie zutiefst berühren und begeistern wird.Ein unvergessliches Klangerlebnis und lebendige barocke Musizierpraxis.
Der Maestro schafft mit seinem Bogen wunderbare Gemälde auf großen Leinwänden, ein Panorama.
Das Empfinden eines Miteinanders von Mensch und Natur wird mit jeder Note, jedem Atemzug lebendig.
POLISH ART PHILHARMONIC im Konzertsaal vom Kulturpalast Dresden
Konzerte „Die vier Jahreszeiten“ 2023
Nachfolgend finden Sie alle Konzerte der POLISH ART PHILHARMONIC Konzerttour 2023
28. April 2023, Neubrandenburg
29. April 2023, Magdeburg
30. April 2023, Halle/Saale
03. Mai 2023, Chemnitz
04. Mai 2023, Dresden
Alle Konzerte „Die vier Jahreszeiten finden Sie hier.
Antonio Vivaldi „Die vier Jahreszeiten“ Tickets 2023
Genießen Sie klassische Musik in hervorragender Qualität. Nehmen Sie Platz an ausgewählten Konzertorten, wie Kulturpalast Dresden, Nikolaisaal Potsdam oder Johanniskirche in Magdeburg.
Alle Tickets für die Konzerte „Die vier Jahreszeiten finden Sie hier.
Vivaldis Jahreszeiten – Klassikmusik, die verzaubert
Antonio Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“ (italienisch: Le quattro stagioni) stammt aus dem Jahr 1725. Es ist wohl das bekannteste Werk aus seinen über 500 Konzerten, die er der Nachwelt hinterlassen hat.
Vivaldi veröffentlichte diese vier Konzerte zu Beginn seiner Sammlung Op. 8 unter dem Titel Il cimento dell’armonia e dell’inventione. Jeder der vier Jahreszeiten hat Vivaldi mit seinem außermusikalischen Programm ein eigenes Violinkonzert gewidmet, welches musikalisch den Frühling, Sommer, Herbst und Winter beschreibt.
Antonio Vivaldi hat seinen „Die vier Jahreszeiten“ jeweils ein Sonett vorangestellt, welches die entsprechende Jahreszeit beschreibt. Obwohl der Verfasser der Sonette nicht mit absoluter Sicherheit feststeht, vermutet man doch, dass Vivaldi die Sonette verfasst haben könnte.
Da sich Antonio Vivaldi neben seiner Tätigkeit als virtuoser Barock Violinist auch als Komponist von Barockopern verdingte, fanden bei der Komposition seiner Violinkonzerten „Die vier Jahreszeiten“ sowohl seine außergewöhnlichen Techniken beim Spiel auf der Geige als auch seine Vorliebe für besondere Effekte entsprechende klangliche Berücksichtigung.
Bei den vier Jahreszeiten werden so vor allem Naturerscheinungen wie sanfte Winde, heftige Stürme und Gewitter auf musikalische Weise interpretiert. Auch verschiedene Vogelstimmen und ein Hund finden neben einer Jagd sowie einem Bauerntanz ihren Platz. Nicht zuletzt erlebt das Publikum Schlittschuhlaufen mit Stolpern und Hinfallen sowie den schweren Schlaf eines betrunkenen Menschen.
„Die vier Jahreszeiten“ Sonette
Antoni Vivaldi schrieb die vier Jahreszeiten nach Sonetten, bei denen man davon ausgeht, dass er sie selbst verfasst hat. In jeder Sonette findet der geneigte Zuhörer neben kleinen Details alle typischen Naturerscheinungen der vier Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter.
La primavera – Der Frühling, Op. 8, RV 269
- Allegro c E-Dur
- Largo e pianissimo sempre 3/4 cis-Moll
- Allegro 12/8 E-Dur
L’estate – Der Sommer, Op. 8, RV 315
- Allegro non molto 3/8 g-Moll
- Adagio c g-Moll
- Presto 3/4 g-Moll
L’autunno – Der Herbst, Op. 8, RV 293
- Allegro c F-Dur
- Adagio 3/4 d-Moll
- Allegro 3/8 F-Dur
L’inverno – Der Winter, Op. 8, RV 297
- Allegro non molto c f-Moll
- Largo c Es-Dur
- Allegro 3/8 f-Moll
Pressekritik
Das sagt die Presse über die Antonio Vivaldi Konzerte von POLISH ART PHILHARMONIC:
Brillante „Vier Jahreszeiten“ in Neuruppins Kulturkirche mit Michael Maciaszczyk
In der Neuruppiner Kulturkirche erlebten die Gäste am Sonntag einen Himmel voller Geigen – mit Maestro Michael Maciaszczyk und der Polish Art Philharmonic.
Märkische Allgemeine Zeitung, 16.05.2022